• ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Aktuelles
  • Innovationspreis 2019
    • Innovationspreis 2019
    • Teilnahmebedingungen 2019
  • Innovationspreis 2011 - 2018
    • Innovationspreis 2011 - 2018
    • Innovationspreis 2018
      • Innovationspreis 2018
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2017
      • Innovationspreis 2017
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Medizintechnik
      • Anerkennungen Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2016
      • Innovationspreis 2016
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nutzfahrzeugwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2015
    • Innovationspreis 2014
      • Innovationspreis 2014
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Umwelttechnik
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2013
      • Innovationspreis 2013
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Energieeffizienz
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2012
      • Innovationspreis 2012
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz
      • Kommentare der Preisträger
    • Innovationspreis 2011
      • Innovationspreis 2011
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Anerkennungen Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Kommentare der Preisträger
  • Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Industrie- und Handelskammer
    • Handwerkskammer
  • Service
    • Service
    • Bildergalerie
      • Bildergalerie
      • Preisverleihung 2018
      • Preisverleihung 2017
      • Preisverleihung 2016
      • Preisverleihung 2014
      • Preisverleihung 2013
      • Preisverleihung 2012
      • Preisverleihung 2011
    • Downloads
      • Downloads
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer
  • Startseite
  • Innovationspreis 2011 - 2018
  • Innovationspreis 2011
  • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien

David Vision Systems GmbH

Kostengünstiger und hochflexibler 3D-Laserscanner

David statt Goliath ist das Motto von DAVID Vision Systems. Tatsächlich bietet der David-Laserscanner im Starter-Kit für wenige hundert Euro eine Leistung, für die sonst Technik im Wert von 10 000 Euro und mehr angeschafft werden muss. Damit wird 3D-Laserscannen auch für kleine Unternehmen und für Hobby-Anwender erschwinglich. Für den DAVID-Laserscanner reicht ein Windows-PC, eine angeschlossene Kamera (z.B. webcam) und ein Linienlaser. Der Laser projiziert in einem handgeführten Schwenk ein Linienmuster auf das zu scannende Objekt. Über die Kamera gelangen die Daten in den PC. Die Software DAVID berechnet per Triangulation aus dem Linienmuster den Datensatz für das dreidimensionale Objekt und das mit einer Auflösung von bis zu 0,2 Millimetern schon im Starter-Kit. Sollen die 3-D-Daten des Objekts komplett aufgenommen werden, muss es mehrmals gedreht und gescannt werden. Per „DAVID Shapefusion“ werden die einzelnen Scans im PC automatisch zu einem vollständigen Objekt zusammengefügt. Besonders gelobt wird DAVID für seine hohe Flexibilität. Und das nicht nur, weil Anwender je nach Qualitätsansprüchen die Hardwarekomponenten selbst zusammenstellen können: Eine hochauflösende Kamera oder ein schneller PC beispielsweise. Vollkommen flexibel ist DAVID auch in Bezug auf die Größe des zu scannenden Objekts. Eine Münze? Ein Sofa? Kein Problem für den frei skalierbaren DAVID.

Nach oben
  • Teilnahmebedingungen 2019
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap